Titelbild
Das Titelbild zeigt die historische Doppelbrücke, die über die Tauber führt. Sie wurde in den letzten Kriegstagen von Deutschen gesprengt, um amerikanische Panzer aufzuhalten. Dies war sinnlos und verbrecherisch wie der ganze Krieg. Daher haben wir ein Bild dieser Brücke als Symbol dieser Sinnlosigkeit als Titelgrafik verwendet.Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"". Die automatischen Hinweise auf den Termin der Veröffentlichung der Texte unter der Überschrift wurden manuell verändert, um eine thematische Reihenfolge der eingestellten Texte zu erreichen. Daher sind die dort angegebenen Veröffentlichungsdaten ohne Belang.Aktuelles
17. November 2017: Ein neuer Text über den Rundgang "Stolpersteine" im Rahmen der Jüdischen Kulturwiche 2017 in Rothenburg. - Anzuklicken auf der Seite Aktuelles, Neue Texte sowie im Inhaltsverzeichnis oder auf unserer Facebook-Seite.
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Quellenangaben
Wir haben uns bemüht, bei Texten und Bildern die Quellen zu nennen bzw. die Veröffentlichungsgenehmigungen einzuholen. Wenn dies bei der Vielzahl der Bilder und der Textmenge da oder dort nicht geschehen sein sollte, bitten wir um Benachrichtigung, damit wir nachholen können, was wir unbeabsichtigt und manchmal auch im Nichtwissen der Herkunft unterlassen haben. Danke!Kategorien
- "Arisierung" von Häusern
- Alltagsgeschehen
- Alte Geschichte
- Antisemitismus in Franken
- Antisemitismus vor 1933
- Arier / Ariernachweise
- Ärzteschaft
- Chronologie
- Denunziantentum
- Depromotion
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe / Familie
- Ehrenbürgerrechte
- Erste Nachkriegsjahre
- Alltag
- Auswanderung
- Besetzung/Besatzung
- Bücher / Schriften
- Demokratisierung
- Displaced Person / Lager
- Eklat
- Entnazifizierung
- Film / Literatur
- Flüchtlinge/Vertriebene
- Internierung
- Jüd. Hinterlassenschaften
- Kriegsgefangenschaft
- Kriegsverbrecherprozesse
- Kultur
- Kurioses
- Nazi-Fluchtwege
- Opfer-Gedenken
- Parteien / Gewerkschaft
- Religionsgemeinschaften
- Sportvereine
- Stadtverwaltung
- Verlage / Literatur
- Wiederaufbau
- Wiedergutmachung
- Wirtschaft / Handel
- Zeitungen
- Erziehung / Schule
- Euthansie / Sterilisierung
- Feste und Feiern
- Freimaurer
- Gleichschaltung 1933/34
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz / Amtsgericht
- Krieg
- Arbeiten im Krieg
- Deserteure
- Einnahme der Stadt
- Erinnerungsliteratur
- Fahnen / Orden
- Kriegsalltag
- Kriegsende
- Kriegsgefangene
- Kriegsjustiz
- Kriegspropaganda
- Kriegsverbrechen
- Kriegsvorbereitungen
- Kriegswirtschaft
- Luftangriffe / Abwehr
- Militärpersonen
- Polizei-Einsatz
- Sterben im Krieg
- Volkssturm
- Zwangsarbeiter
- Kunst
- Lebensborn e. V.
- Literarisches
- Machtübernahme
- Militärverhältnisse
- Neu eingestellte Texte
- NS-Kultur
- NS-Kunst
- NS-Propaganda
- NS-Prozesse
- NS-Symbole / Mythos
- NSDAP
- Parteien
- Personen / Porträts
- Polizei / Gestapo
- Presse
- Prominenter Besuch
- Reichsarbeitsdienst
- Reichsautobahnen
- Reichsnährstand
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Alt-Nazis in der Politik
- Antisemitismus heute
- Arbeitskreis Jüd. Rothenburg
- Aufarbeitung
- Ev. Akademie Tutzing
- Historikerstreit
- Israel
- Jüdisches Leben
- Kirchen
- Literatur / Filme
- Literatur in/über Rothenburg
- Mein Kampf-Neuauflage
- Nachkriegsarchitektur
- Nachkriegsjustiz
- NPD
- Rechtsfragen / Info
- Rechtsradikalismus
- Reflexionen
- Relikte des Krieges
- Stolpersteine
- Straßenumbenennungen
- Unterricht / Studium
- Verbotene NS-Symbole
- Verdrängen der NS-Zeit
- Sammlungen
- Schule / Erziehung
- Schulen / Lehrbetrieb
- Sex / Erotik
- Siebert Ludwig
- Singen im NS
- Sinti / Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Straßennamen
- Tourismus
- Verdrängung d. NS-Zeit
- Vereine
- Verlage / Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung Stadt / Bezirk
- Volksgesundheit
- Widerstand
Archiv der Kategorie: NSDAP
Gaue der NSDAP waren im Deutschen Reich „Hoheitsgebiete“ und die Gauleiter einflussreich, weil sie Adolf Hitler persönlich oft nahestanden
W. St. – Den Begriff „Gau“ aus der deutschen Frühgeschichte gab und gibt es noch in deutschen Landschaftsnamen: Hennegau, Kraichgau, Allgäu. Ihn nutzte die NSDAP zur Bezeichnung für die nach dem Reich nächst höhere Organisationsgliederung („Hoheitsgebiete“). Ein Gau bestand aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gaue, Kreisleiter, NSDAP
Verschlagwortet mit Gaue, Gauleiter, Hoheitsgebiete, NSDAP
Hinterlasse einen Kommentar
Aufteilung der NSDAP unterhalb der Gaue – Kreisleiter, Ortsgruppenleiter, Zellenleiter, Blockleiter
Von Wolf Stegemann Die Gaue wurden nochmals unterteilt und zwar in Kreise mit Kreisleitung und Kreisleiter, darunter in Ortsgruppen mit Ortsgruppenleitung und Ortsgruppenleiter. Diese waren wiederum in acht Zellen mit je einem Zellenleiter untergliedert. Darunter gab es als kleinste Einheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kreisleiter, NS-Volkswohlfahrt, NSDAP, Ortsgruppen
Verschlagwortet mit Blockleiter, Kreisleiter, NSDAP-Struktur, Ortsgruppemleiter, Zellenleiter
3 Kommentare
Der NSDAP-Gau Franken
Gauleiter waren vom 2.April 1925 bis 16. Februar 1940 Julius Streicher, vom 21. März 1940 bis 7. März 1942 Hans Zimmermann und vom 8. März 1942 bis 1945 Karl Holz. Der Gau war eingeteilt in Kreisleitungen der NSDAP: Ansbach, Dinkelsbühl, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NSDAP, Verschiedenes
Verschlagwortet mit NSDAP, NSDAP-Gau Frankan
Hinterlasse einen Kommentar
Erinnerung des Sohnes an Ludwig Siebert: Sie geben Einblicke in das konkurrierende und intrigante Machtverhältnis von Staat und Partei
W. St. – Vorbemerkung: Dies ist ein Auszug des Manuskripts, das Dr. Friedrich Siebert, Sohn des früheren Bürgermeisters von Rothenburg und späteren bayerischen NS-Ministerpräsidenten, 1958 in Prien geschrieben hat. Er plaudert aus dem „Nähkästchen“ des Dabeigewesenen und gibt einen interessanten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hitler, Krieg, NSDAP, Personen / Porträts, Staat / Regierung
Verschlagwortet mit bayer. Gauleiter, Bayer. NS-Ministerpräsident, Friedrich Siebert, Ludwig Siebert
Hinterlasse einen Kommentar
Rothenburger Landrat Meißner 1937 in sein Amt eingeführt: Bestleistungen können nur erzielt werden, wenn Beamte in das nationalsozialistische Ideengut eindringen
Von Wolf Stegemann Vorbemerkung: Der Einführungsakt unterscheidet sich wohl kaum von anderen dieser Art im nationalsozialistischen Deutschland. Versprechen und Lügen in einer verbalen fast heiligen Überhöhung werden abgegeben, dem Führer rückhaltlose Treue geschworen, von allen Beteiligten restloses Vertrauen gefordert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kreisleiter, Machtübernahme, NS-Propaganda, NSDAP, Personen / Porträts, Verwaltung Stadt / Bezirk
Verschlagwortet mit Karl Steinacker, NS-Landrat, NSDAP, Simon Meißner
Hinterlasse einen Kommentar
Ehrentafel der alten Kämpfer und Kämpferinnen der NSDAP in Rothenburg – wo hing sie?
Von Wolf Stegemann Im Stadtarchiv Rothenburg wird eine schlechte Papierkopie einer Ehrentafel der NSDAP-Ortsgruppe Rothenburg aufbewahrt, die dem Archiv vor Jahren zugeschickt wurde. Darauf sind 177 Personen abgebildet, darunter sechs Frauen (M. Stadelmann. S. Zidan, H. Gerlinger, M. Zeiler, E. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NSDAP, Ortsgruppen, Personen / Porträts
Verschlagwortet mit Alte Kämpfer, Karl Zoller, NSDAP-Ehrentafel
Hinterlasse einen Kommentar
Who’s who im nationalsozialistischen Rothenburg o. d. Tauber
Vorbemerkung: Dieser Artikel ist nicht vollständig und bedarf der Ergänzung. Beispielsweise, wenn ein Funktionär durch einen anderen ersetzt wurde. Wir bleiben dran und ergänzen, wenn uns entsprechende Infirmationen vorliegen. W. St. *** Stadtverwaltung und Rat: Oberbürgermeister Dr. Friedrich Liebermann, NSDAP … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsche Arbeitsfront / DAF, Kraft durch Freude, NS-Frauenschaft, NS-Volkswohlfahrt, NSDAP, Ortsgruppen, Polizei / Gestapo, SA, SS, Verwaltung Stadt / Bezirk, Winterhilfswerk
Verschlagwortet mit NSDAP-Ortsgruppen, Polizei, Verwaltung
4 Kommentare