Monatsarchive: Januar 2014

Ermittlungen (3): Es begann mit einem unbedacht geäußerten abenteuerlichen Gerücht und endete für den Rothenburger Kurt Scheffler bei der Gestapo, vermutlich in einem KZ

Von Wolf Stegemann Der Illesheimer Gendarmerie-Bezirksoberwachtmeister Schwarzmeier setzte am 19. Oktober 1938 den Rothenburger Oberbürgermeister in Kenntnis, dass Heinrich Feeß, 37 Jahre alt, Vertreter eines Rothenburger Geschäfts in Illesheim nachgefragt habe, ob hier Tags zuvor 30 Mann wegen Spionage erschossen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denunziantentum, Justiz / Amtsgericht, Polizei / Gestapo | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ermittlungen (4): Falsche Anschuldigungen als Racheakt der Ehefrau an ihrem die Scheidung begehrenden Ehemann – Staatsanwalt beim Sondergericht stellte das Verfahren ein

Von Wolf Stegemann Wilhelm (Willi) Wittmann wohnte in der Galgengasse und lebte in Scheidung. Dies war der Grund dafür, dass der 29-jährige Wittmann von seiner Ehefrau im November 1938 bei der Polizei mit falschen Anschuldigungen angezeigt wurde. Damit kam ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denunziantentum, Justiz / Amtsgericht, Krieg | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ermittlungen (5): „Die erste Kugel, die fliegt, gehört dem Hitler durch den Kopf!“ – In Buch am Wald denunzierte einer den anderen. Der Staatsanwalt stellte das Verfahren ein

Von Wolf Stegemann Georg Hellenschmidt, 40-jähriger Landwirt in Buch a. W., meldete der Gendarmeriestation Schillingsfürst, dass der Schreinermeister Ballbach die im Rundfunk übertragene Rede Hitlers am 26. September 1938 in der Wirtschaft Ebert nicht gehört habe. Auf die Frage Hellenschmidts, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denunziantentum, Justiz / Amtsgericht, Polizei / Gestapo | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Rothenburger Amtsgerichtsgefängnis: Kahle Zellen mit Tisch, Stuhl, Bett und muffigem Geruch – aber mit herrlichem Blick über das Taubertal

Von Wolf Stegemann Wie vielen Leuten die Flucht aus diesem „Hotel Tauberblick“ gelangt, ist nicht bekannt. Lediglich ein Fall machte Schlagzeilen, als am 4. Dezember 1939 der 29 Jahre alte Gottlieb Hartmann aus Prag auf eine abenteuerliche Weise dem Rothenburger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre, Justiz / Amtsgericht, Polizei / Gestapo | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ab 1942 sollten KZ-Bordelle die Arbeitslaune der privilegierten Häftlinge steigern – Eine groteske Einrichtung, die nach 1945 tabuisiert wurde

Lagerbordelle wurden zwischen 1942 und 1945 in zehn NS-Konzentrationslagern eingerichtet und sollten männlichen Häftlingen als Anreiz zur Mehrarbeit dienen. Der Historiker Robert Sommer schätzt, dass 210 Frauen in den Bordellen deutscher Konzentrations- und Vernichtungslager zur Prostitution gezwungen wurden, für 174 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzentrationslager, Polizei / Gestapo, Sex / Erotik, SS | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Aspekte der NS-Strafjustiz – Der übelste Täter war der Staat

Von Dr. jur. Gerd Willamowski Die Machtpolitik des Nationalsozialismus fand – so wird mit Recht behauptet – eine we­sentliche Stütze in der Justiz, vor allem in der Strafjustiz. Allerdings kann es nicht Aufgabe einer Kurzbeschreibung der Justiz des Drit­ten Reiches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Justiz / Amtsgericht, Krieg, Kriegsjustiz | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die jüdische Gemeinde in Rothenburg seit 1870: Toleriert und geachtet, aber auch starken antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt

Von Dr. Oliver Gußmann Jüdische Familien aus dem Umland ließen sich in Rothenburg ob der Tauber nieder und gründeten hier im Jahr 1875 eine jüdische Gemeinde. Sie bestand bis zur Vertreibung der jüdischen Bürger am 22. Oktober 1938, also bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Antisemitismus in Franken, Friedhof, Gemeinde vor 1933, Jüdisches Leben, Synagoge / Betraum | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar