Archiv der Kategorie: Rückschau / Heute

Tagung der Bundeskadetten 1981 in Rothenburg brachte dem Bürgermeister und Volksschullehrer Fritz Gehringer Verdruss, weil er auf seine SS-Vergangenheit stolz war

Von Wolf Stegemann Am Bundeskadettentag Ende September 1981 in Rothenburg ob der Tauber ließen die Tagungsteilnehmer ihre rund 250 ehemaligen Angehörigen des 1716 von Friedrich Wilhelm I. gegründeten Preußischen Kadettenkorps hochleben. Der Schirmherr, Louis-Ferdinand Prinz von Preußen, lobte in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufarbeitung, Reflexionen, Verdrängen der NS-Zeit, Verwaltung Stadt / Bezirk | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bernhard Gehringers Rothenburger Familiensaga aus der NS-Zeit – Die Liebesgeschichte seiner Eltern im Schatten der nationalsozialistischen Propaganda

Er ist Seminarlehrer für Deutsch in Schweinfurt und lebt in Schwebheim in Unterfranken. Zum Schreiben hat der 1948 in Rothenburg geborene Bernhard Gehringer nur an den Wochenenden und in den Schulferien Zeit. So sind innerhalb von zehn Jahren fünf Bücher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reflexionen, Rückschau / Heute | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„Die verschnürten Briefe“ sind nicht nur Zeugnisse der großen Liebe der Eltern, sondern auch des ungebrochenen Festhaltens Fritz Gehringers an der SS-Ideologie über 1945 hinaus

Von Wolf Stegemann Es ist ein schwergewichtiges Buch. Nicht, weil es ganze 1,1 Kilogramm auf die Waage bringt, sondern vom Inhalt her, den, in sich aufzunehmen, dem Leser einiges abverlangt. Wie in ein Bild, in das man „hineingehen“ muss, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufarbeitung, Ehe / Familie, Erinnerungsliteratur, Internierung, Krieg, Personen / Porträts, Reichsarbeitsdienst | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Anmerkungen zu Daniel Bauers Buch „Das nationalsozialistische Herrschaftssystem in Rothenburg ob der Tauber“: Eine erfolgreiche Spurensuche in den Archiven legte die Fährte der Nazis frei

Von Wolf Stegemann Wer das Buch in die Hand nimmt, legt es so schnell nicht wieder weg. Es ist ein wissenschaftliches Werk mit einer Struktur, die man von Dissertationen und Studien kennt, deren Aufbau und Durchtextung nach einem akademisch vorgeschriebenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufarbeitung, Literarisches, Verlage / Literatur, Verlage / Schrifttum | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein wissenskundiger Lesespaziergang durch die Jahrhunderte der Rothenburger Geschichte mit ihren hellen und dunklen Jahren bis in die jüngste Zeit – ein wichtiges Buch

Von Wolf Stegemann Mit den Büchern und Schriften, die von hoch- und weniger politischen, meist militärischen Geschehnissen berichten, denen die einstmals freie Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber ausgesetzt war – oder selbst initiiert hat –, ließen sich meterweise Regalbretter füllen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufarbeitung, Literatur / Filme, Rückschau / Heute | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Schicksale ans Licht bringen – Sara Katz erzählt von einer Zeit, über die in Rothenburg bisher kaum gesprochen wurde

Von Dieter Balb und „JH“ Eine bilderbuchhafte Vorstellung: das Enkelkind sitzt auf dem Schoß des Großvaters und lauscht den Geschichten von damals. Wie die Eltern aufwuchsen, wie Opa und Oma sich kennen lernten. Doch was, wenn die Großeltern ermordet wurden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jüdisches Leben, Nach 1945, Rückschau / Heute, Stolpersteine | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jude – Ist denn die Formulierung antisemitisch vorbelastet? Der New Yorker Autor Tuvia Tenenbom meint Ja. Andere sagen Nein. Heftiger Streit um sein Buch

Von Wolf Stegemann Als ich in den 1980er-Jahren mit Recherchen über den Nationalsozialismus und das Judentum begann und dabei vermehrt mit jüdischen Familien zusammenkam, mit Rabbinern und Gemeindevorsitzenden sprach und über sie schrieb, fühlte ich mich wegen meiner Erfahrungslosigkeit in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur / Filme, Rechtsradikalismus, Reflexionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar