Titelbild
Das Titelbild zeigt die historische Doppelbrücke, die über die Tauber führt. Sie wurde in den letzten Kriegstagen von Deutschen gesprengt, um amerikanische Panzer aufzuhalten. Dies war sinnlos und verbrecherisch wie der ganze Krieg. Daher haben wir ein Bild dieser Brücke als Symbol dieser Sinnlosigkeit als Titelgrafik verwendet.Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"". Die automatischen Hinweise auf den Termin der Veröffentlichung der Texte unter der Überschrift wurden manuell verändert, um eine thematische Reihenfolge der eingestellten Texte zu erreichen. Daher sind die dort angegebenen Veröffentlichungsdaten ohne Belang.Aktuelles
17. November 2017: Ein neuer Text über den Rundgang "Stolpersteine" im Rahmen der Jüdischen Kulturwiche 2017 in Rothenburg. - Anzuklicken auf der Seite Aktuelles, Neue Texte sowie im Inhaltsverzeichnis oder auf unserer Facebook-Seite.
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Quellenangaben
Wir haben uns bemüht, bei Texten und Bildern die Quellen zu nennen bzw. die Veröffentlichungsgenehmigungen einzuholen. Wenn dies bei der Vielzahl der Bilder und der Textmenge da oder dort nicht geschehen sein sollte, bitten wir um Benachrichtigung, damit wir nachholen können, was wir unbeabsichtigt und manchmal auch im Nichtwissen der Herkunft unterlassen haben. Danke!Kategorien
- "Arisierung" von Häusern
- Alltagsgeschehen
- Alte Geschichte
- Antisemitismus in Franken
- Antisemitismus vor 1933
- Arier / Ariernachweise
- Ärzteschaft
- Chronologie
- Denunziantentum
- Depromotion
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe / Familie
- Ehrenbürgerrechte
- Erste Nachkriegsjahre
- Alltag
- Auswanderung
- Besetzung/Besatzung
- Bücher / Schriften
- Demokratisierung
- Displaced Person / Lager
- Eklat
- Entnazifizierung
- Film / Literatur
- Flüchtlinge/Vertriebene
- Internierung
- Jüd. Hinterlassenschaften
- Kriegsgefangenschaft
- Kriegsverbrecherprozesse
- Kultur
- Kurioses
- Nazi-Fluchtwege
- Opfer-Gedenken
- Parteien / Gewerkschaft
- Religionsgemeinschaften
- Sportvereine
- Stadtverwaltung
- Verlage / Literatur
- Wiederaufbau
- Wiedergutmachung
- Wirtschaft / Handel
- Zeitungen
- Erziehung / Schule
- Euthansie / Sterilisierung
- Feste und Feiern
- Freimaurer
- Gleichschaltung 1933/34
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz / Amtsgericht
- Krieg
- Arbeiten im Krieg
- Deserteure
- Einnahme der Stadt
- Erinnerungsliteratur
- Fahnen / Orden
- Kriegsalltag
- Kriegsende
- Kriegsgefangene
- Kriegsjustiz
- Kriegspropaganda
- Kriegsverbrechen
- Kriegsvorbereitungen
- Kriegswirtschaft
- Luftangriffe / Abwehr
- Militärpersonen
- Polizei-Einsatz
- Sterben im Krieg
- Volkssturm
- Zwangsarbeiter
- Kunst
- Lebensborn e. V.
- Literarisches
- Machtübernahme
- Militärverhältnisse
- Neu eingestellte Texte
- NS-Kultur
- NS-Kunst
- NS-Propaganda
- NS-Prozesse
- NS-Symbole / Mythos
- NSDAP
- Parteien
- Personen / Porträts
- Polizei / Gestapo
- Presse
- Prominenter Besuch
- Reichsarbeitsdienst
- Reichsautobahnen
- Reichsnährstand
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Alt-Nazis in der Politik
- Antisemitismus heute
- Arbeitskreis Jüd. Rothenburg
- Aufarbeitung
- Ev. Akademie Tutzing
- Historikerstreit
- Israel
- Jüdisches Leben
- Kirchen
- Literatur / Filme
- Literatur in/über Rothenburg
- Mein Kampf-Neuauflage
- Nachkriegsarchitektur
- Nachkriegsjustiz
- NPD
- Rechtsfragen / Info
- Rechtsradikalismus
- Reflexionen
- Relikte des Krieges
- Stolpersteine
- Straßenumbenennungen
- Unterricht / Studium
- Verbotene NS-Symbole
- Verdrängen der NS-Zeit
- Sammlungen
- Schule / Erziehung
- Schulen / Lehrbetrieb
- Sex / Erotik
- Siebert Ludwig
- Singen im NS
- Sinti / Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Straßennamen
- Tourismus
- Verdrängung d. NS-Zeit
- Vereine
- Verlage / Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung Stadt / Bezirk
- Volksgesundheit
- Widerstand
Archiv der Kategorie: Justiz / Amtsgericht
Sondergericht (12): Postfacharbeiter für drei gestohlene Feldpostpäckchen zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt
W. St. – Es hat vor Sondergerichten Todesurteile gegebenen, wenn beispielsweise in den Kriegszeiten jemand unter Ausnutzung der angeordneten Verdunkelung bei Fliegergefahr einer Frau die Tasche mit dem Portemonnaie entrissen hat oder als Postbeamter Feldpost in der Hoffnung unterschlug, darin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Justiz / Amtsgericht, Krieg
Verschlagwortet mit Feldpost, Justiz, Sondergericht
Schreib einen Kommentar
Sondergericht (13): Fälle rund ums Schwein – Schwarzschlachtung und falsches Gewicht – Gefängnisstrafen und Freispruch
Von Wolf Stegemann Wegen „kriegschädlichen Verhaltens“ standen am 29. Mai 1943 der Bauer Friedrich Lenkner (74 Jahre alter Altsitzer) und seine 33-jährige Schwiegertochter Helene, verwitwete Bäuerin), beide aus Neustett vor dem Sondergericht in Nürnberg. Sie haben am 18. Februar 1943 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Justiz / Amtsgericht, Krieg, Reichsnährstand, Volksgesundheit
Verschlagwortet mit Justiz, Schwarzschlachtung, Sondergericht
Schreib einen Kommentar
Sondergericht (14): Verunglimpfung des deutschen Grußes – 1944 zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt – Wegen Verbreitung von Gerüchten bekam junge Frau zehn Monate Gefängnis
Von Wolf Stegemann Wegen der Feststellung des Gerichts, dass der 1890 in Rothenburger geborene und in der Muna Oberdachstetten arbeitende ledige Hilfsarbeiter Leonhard Berg von 1931 bis zum Verbot eingeschriebenes Mitglied der KPD war, konnte er keine Milde erwarten. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denunziantentum, Justiz / Amtsgericht, Krieg, Polizei / Gestapo
Verschlagwortet mit Deutscher Gruß, Gerüchte, Justiz, Sondergericht
Schreib einen Kommentar
Sondergericht (15): „Göring ist auch kein Gescheiter“ – dafür musste der Gastwirt Leonhard Schmidt 1945 fünf Monate ins Gefängnis. Und ein weiterer Fall aus Detwang
Von Wolf Stegemann Als sich im Juni 1944 in der Rothenburger Gaststätte des 73 Jahre alte Gastwirts Leonhard Schmidt mit dem 77-jährigen Bauer Friedrich Hirsch aus Gattenhofen unterhielt, hörte ein weiterer Gast zu. Das war Leonhard Junker. In dem Gespräch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denunziantentum, Justiz / Amtsgericht, NS-Propaganda
Verschlagwortet mit Denunziation, Detwang, Justiz, Sondergericht
Schreib einen Kommentar
Sondergericht (16): Drei Fälle von Verbrechen bzw. Vergehen gegen die Kriegswirtschaftsverordnung und Verbrauchsregelungsstrafverordnung – Geldstrafen und Zuchthaus
Von Wolf Stegemann „Die Sicherung der Grenzen unseres Vaterlandes erfordert höchste Opfer von jedem deutschen Volksgenossen. Der Soldat schützt mit der Waffe unter Einsatz seines Lebens die Heimat. Angesichts der Größe dieses Einsatzes ist es selbstverständliche Pflicht jedes Volksgenossen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Justiz / Amtsgericht, Krieg
Verschlagwortet mit Justiz, Kriegswirtschaftsvergehen, Sondergericht
Schreib einen Kommentar
Ermittlungsverfahren der Polizei und Staatsanwaltschaft wegen Heimtücke (1): Unvorsichtige Bemerkungen am falschen Ort! – Drei Fälle aus dem Kreis Rothenburg
Von Wolf Stegemann Vorbemerkung: Neben den in unseren Artikeln „Sondergericht“ 1 bis 16 dargestellten Fällen von Rothenburgern, die vor dem Sondergericht Nürnberg zur Anklage und Verurteilung kamen, gibt es im Bestand „Anklagebehörde bei dem Sondergericht Nürnberg“ in Staatsarchiv Nürnberg eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denunziantentum, Justiz / Amtsgericht, Polizei / Gestapo
Verschlagwortet mit Justiz, Polizei, Schillingsfürst, Sondergericht Nürnberg, Stettberg, Wettringen
Schreib einen Kommentar
Ermittlungen (2): Babette Abelein widerstand aus christlicher Einstellung der Dienstverpflichtung in der Munitionsanstalt Oberdachstetten. Sie kam in Schutzhaft
Von Wolf Stegemann Das Rothenburger Bezirksamt ließ am 29. September 1938 die 51-jährige Rothenburger Hausfrau Babette Abelein aus der Judengasse 30 in Polizeihaft nehmen und ins Rothenburger Gefängnis einweisen, weil sie ihren Unmut über ihre Beorderung zum Arbeitseinsatz in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeiten im Krieg, Denunziantentum, Justiz / Amtsgericht, Krieg, Kriegswirtschaft, Polizei / Gestapo
Verschlagwortet mit christl. Widerstand, Dienstverpflichtung, Kriegsgegner, Muna Oberdachstetten
Schreib einen Kommentar