Titelbild
Das Titelbild zeigt die historische Doppelbrücke, die über die Tauber führt. Sie wurde in den letzten Kriegstagen von Deutschen gesprengt, um amerikanische Panzer aufzuhalten. Dies war sinnlos und verbrecherisch wie der ganze Krieg. Daher haben wir ein Bild dieser Brücke als Symbol dieser Sinnlosigkeit als Titelgrafik verwendet.Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"". Die automatischen Hinweise auf den Termin der Veröffentlichung der Texte unter der Überschrift wurden manuell verändert, um eine thematische Reihenfolge der eingestellten Texte zu erreichen. Daher sind die dort angegebenen Veröffentlichungsdaten ohne Belang.Aktuelles
17. November 2017: Ein neuer Text über den Rundgang "Stolpersteine" im Rahmen der Jüdischen Kulturwiche 2017 in Rothenburg. - Anzuklicken auf der Seite Aktuelles, Neue Texte sowie im Inhaltsverzeichnis oder auf unserer Facebook-Seite.
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Quellenangaben
Wir haben uns bemüht, bei Texten und Bildern die Quellen zu nennen bzw. die Veröffentlichungsgenehmigungen einzuholen. Wenn dies bei der Vielzahl der Bilder und der Textmenge da oder dort nicht geschehen sein sollte, bitten wir um Benachrichtigung, damit wir nachholen können, was wir unbeabsichtigt und manchmal auch im Nichtwissen der Herkunft unterlassen haben. Danke!Kategorien
- "Arisierung" von Häusern
- Alltagsgeschehen
- Alte Geschichte
- Antisemitismus in Franken
- Antisemitismus vor 1933
- Arier / Ariernachweise
- Ärzteschaft
- Chronologie
- Denunziantentum
- Depromotion
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe / Familie
- Ehrenbürgerrechte
- Erste Nachkriegsjahre
- Alltag
- Auswanderung
- Besetzung/Besatzung
- Bücher / Schriften
- Demokratisierung
- Displaced Person / Lager
- Eklat
- Entnazifizierung
- Film / Literatur
- Flüchtlinge/Vertriebene
- Internierung
- Jüd. Hinterlassenschaften
- Kriegsgefangenschaft
- Kriegsverbrecherprozesse
- Kultur
- Kurioses
- Nazi-Fluchtwege
- Opfer-Gedenken
- Parteien / Gewerkschaft
- Religionsgemeinschaften
- Sportvereine
- Stadtverwaltung
- Verlage / Literatur
- Wiederaufbau
- Wiedergutmachung
- Wirtschaft / Handel
- Zeitungen
- Erziehung / Schule
- Euthansie / Sterilisierung
- Feste und Feiern
- Freimaurer
- Gleichschaltung 1933/34
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz / Amtsgericht
- Krieg
- Arbeiten im Krieg
- Deserteure
- Einnahme der Stadt
- Erinnerungsliteratur
- Fahnen / Orden
- Kriegsalltag
- Kriegsende
- Kriegsgefangene
- Kriegsjustiz
- Kriegspropaganda
- Kriegsverbrechen
- Kriegsvorbereitungen
- Kriegswirtschaft
- Luftangriffe / Abwehr
- Militärpersonen
- Polizei-Einsatz
- Sterben im Krieg
- Volkssturm
- Zwangsarbeiter
- Kunst
- Lebensborn e. V.
- Literarisches
- Machtübernahme
- Militärverhältnisse
- Neu eingestellte Texte
- NS-Kultur
- NS-Kunst
- NS-Propaganda
- NS-Prozesse
- NS-Symbole / Mythos
- NSDAP
- Parteien
- Personen / Porträts
- Polizei / Gestapo
- Presse
- Prominenter Besuch
- Reichsarbeitsdienst
- Reichsautobahnen
- Reichsnährstand
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Alt-Nazis in der Politik
- Antisemitismus heute
- Arbeitskreis Jüd. Rothenburg
- Aufarbeitung
- Ev. Akademie Tutzing
- Historikerstreit
- Israel
- Jüdisches Leben
- Kirchen
- Literatur / Filme
- Literatur in/über Rothenburg
- Mein Kampf-Neuauflage
- Nachkriegsarchitektur
- Nachkriegsjustiz
- NPD
- Rechtsfragen / Info
- Rechtsradikalismus
- Reflexionen
- Relikte des Krieges
- Stolpersteine
- Straßenumbenennungen
- Unterricht / Studium
- Verbotene NS-Symbole
- Verdrängen der NS-Zeit
- Sammlungen
- Schule / Erziehung
- Schulen / Lehrbetrieb
- Sex / Erotik
- Siebert Ludwig
- Singen im NS
- Sinti / Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Straßennamen
- Tourismus
- Verdrängung d. NS-Zeit
- Vereine
- Verlage / Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung Stadt / Bezirk
- Volksgesundheit
- Widerstand
Monatsarchive: Januar 2014
Arbeitsdienstlager für die weibliche Jugend 1938 im Siechhaus eröffnet. Kreisleiter Karl Steinacker: Eine gewaltige Aufgabe – von der Idee des Nationalsozialismus erfüllt
Von Wolf Stegemann Der Arbeitsdienst für die weibliche Jugend (RADwJ) war – wie sein bedeutenderes Pendant für die männliche Jugend – von Beginn an als Herrschaftsinstrument des NS-Staates angelegt. Nach freiwilligen Vorläuferformen sollten dann seit 1935 per gesetzlich festgelegte Dienstpflicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung / Schule, Reichsarbeitsdienst
Verschlagwortet mit RADwJ, Reichsarbeitsdienst, Siechhaus
Schreib einen Kommentar
Als Arbeitsmaid des Reichsarbeitsdienstes 1944 im Lager Siechhaus. Elisabeth Schaible: „Es war meine schönste Zeit, einmalig wunderschön und unvergesslich!“
W. St. – Hatten die Männer des Rothenburger Reichsarbeitsdienstes ihr „Herzog Friedrich von Franken“-Lager stadtnah am Topplerweg, so musste die „weibliche Jugend“ des Reichsarbeitsdienstes (RADwJ) etwa 20 Minuten bis in der Stadt laufen. Denn die „Arbeitsmaiden“ hatten ihre Unterkunft im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krieg, Kriegsalltag, Reichsarbeitsdienst
Verschlagwortet mit Arbeitsmaiden, Luftwaffenhelferinnen, Lukasrödermühle, Reichsarbeitsdienst weibl., Siechhaus
3 Kommentare
Zehn Jahre NSDAP: Rothenburger legten in Zellenabenden ein „Bekenntnis zum Nationalsozialismus“ und zu dem „von Gott geschickten Führer“ ab
Von Wolf Stegemann Um den Rothenburgern zum einen ihren Nationalsozialismus zu schärfen und zum anderen von ihnen das Bekenntnis zum Nationalsozialismus zu erhalten, veranstaltete die Rothenburger NSDAP-Kreisleitung im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Ortsgruppe so genannte „Zellenabende“. Die Zelle war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NS-Propaganda, NSDAP, Verschiedenes
Verschlagwortet mit 10 Jahre NSDAP-Rothenb., NSDAP-Zellenabende
Schreib einen Kommentar
Mit Pathos, Pomp und Propaganda feierte die Rothenburger NSDAP ihren zehnjährigen Kampf – auch mit einer Ausstellung. Die Zeitung schrieb: Eine von Gott gestellte heilige Aufgabe
Von Wolf Stegemann Zweimal feierte die Rothenburger NSDAP ein Jubiläum: ihr zehnjährige Bestehen 1937 mit Pathos, Pomp und Propaganda und ihr 15-Jähriges im Kriegsjahr 1942, weniger pompös, doch mit Stolz und noch martialischeren Sprüchen. Weitere drei Jahre später wurde die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antisemitismus, Antisemitismus in Franken, NSDAP, Ortsgruppen
Verschlagwortet mit 10 Jahre NSDAP-Rothenb., Ernst Unbehauen, NSDAP-Ausstellung, Stürmer
Schreib einen Kommentar
Nürnberger NSDAP-Reichsparteitage brachten viele Besucher nach Rothenburg – Die Veranstaltungen waren Meisterwerke der Propaganda
Wer beispielsweise 1935 mit dem Zug zum Reichsparteitag nach Nürnberg fahren wollte, der zahlte von Rothenburg nach Nürnberg 2,50 Reichsmark. In diesem Preis enthalten war auch der Eintrittspreis zum Volksfest mit einem Riesenfeuerwerk. Bei entsprechender Beteiligung aus den NSDAP-Ortsgruppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feste und Feiern, Hitler, NS-Propaganda, NS-Symbole / Mythos, NSDAP
Verschlagwortet mit Nürnberg, Reichsparteitage, schwangere BDM-Mädchen, Zeppelinfeld Nürnberg
Schreib einen Kommentar
Kinderlandverschickung löste etliche Probleme: 2,5 Millionen Kinder kamen aus arbeitslosen Familien und während des Kriegs in bombenfreie Gebiete – auch nach Rothenburg
Von Wolf Stegemann Die Kinderlandverschickung (KLV) wurde mit der Machtübernahme der NSDAP im Jahre 1933 erstmals durchgeführt. Unter der Leitung der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV) diente die KLV ursprünglich dazu, bedürftigen Kindern eine Erholungsreise zu ermöglichen. Ganz andere Dimensionen erreichte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krieg, NS-Propaganda, NS-Volkswohlfahrt, Schulen / Lehrbetrieb
Verschlagwortet mit Agnes Hürland-Büning, Kinderlandverschickung, NS-Volkswohlfahrt
Schreib einen Kommentar
Mit der „Adolf-Hitler-Freizeitplatzspende“ kamen immer wieder Parteileute nach Rothenburg und wurden mit Sieg Heil und dem üblichen NS-Tamtam bevorzugt empfangen
Von Wolf Stegemann Rothenburg ob der Tauber, die in der nationalsozialistischen Kdf-Verkehrs- und Tourismuswerbung so hochgepriesene Vorzeigestadt der NS-Propaganda, war immer wieder das Reiseziel so genannter Hitler-Urlauber. Diese besonderen Reisegruppen kamen aus allen Gegenden des Reiches und machten von ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kraft durch Freude, NS-Propaganda, NSDAP, Tourismus
Verschlagwortet mit Adolf-Hitler-Freizeitplatzspende, Festspiel, Friedrich Götz, Hitler-Spende, Meistertrunk
Schreib einen Kommentar
