Tagesarchive: 19. Januar 2014

Juden-Deportationen aus Franken (II): Anklagen und Prozesse gegen Beteiligte nach dem Krieg – Da „Befehlsempfänger“ mit fehlendem Unrechtsbewusstsein: Freisprüche

Von PD Dr. Edith Raim Kurz nach dem Einmarsch amerikanischer Truppen in Würzburg begannen die Ermittlungen bezüglich der Deportation der Juden aus Franken. Da es sich bei den Opfern um deutsche Staatsangehörige handelte, war nicht ein amerikanisches Militärgericht zuständig, sondern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Deportation aus Franken, Nachkriegsjustiz, NS-Prozesse | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Flucht aus den Todeszügen: Ein bislang unbekanntes Kapitel jüdischen Widerstands – Polizist erschoss flüchtenden Juden und blieb in der Bundesrepublik unbehelligt

Vorbemerkung: Die Rothenburger Juden, die bereits vor der so genannten Reichspogromnacht aus der Touristen-Perle ob der Tauber vertrieben wurden und zuletzt woanders unterkommen mussten, wurden von ihren unterschiedlichen Wohnorten mit den so genannten Todeszügen in die Ghettos und Konzentrationslager im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Holocaust, Jüdisches Leben, Polizei / Gestapo | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„Dies ist ein niemals geschriebenes und niemals zu schreibendes Ruhmesblatt unserer Geschichte“ – Rede Himmlers 1943 vor SS-Gruppenführern

„Ich will hier vor Ihnen in aller Offenheit auch ein ganz schweres Kapitel erwähnen. Unter uns soll es einmal ganz offen ausgesprochen sein, und trotzdem werden wir in der Öffent­lichkeit nie darüber reden. […] Ich meine jetzt die Judenevaku­ierung, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Holocaust, Kriegsverbrechen, SS | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die deutsche Industrie produzierte und lieferte der SS das Schädlingsbekämpfungsmittel Zyklon B zur Vergasung von mindestens einer Million Juden

Auschwitz ist das Synonym für Vergasung. Vergasung als industriell organisierte schnelle und grausame Tötungsart von über einer Million Menschen – in Auschwitz. Auch etliche Juden aus Rothenburg starben in den Gaskammern von Auschwitz. Zyklon B ist die Bezeichnung für ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Holocaust, Jüdisches Leben, Konzentrationslager | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Paul Celans „Todesfuge“ thematisiert den Holocaust und spricht das Unaussprechliche aus – Lesung in Rothenburg führte 2010 zum Eklat

Todesfuge Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts wir trinken und trinken wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng Ein Mann wohnt im Haus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jüdisches Leben, Literarisches, Personen, Rückschau / Heute, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Hinter dem Begriff „Judenfrage“ steckte die Emanzipation, bei Nationalisten die Ablehnung – die Nationalsozialisten gaben mit der Ermordung der Juden ihre Antwort

Von Wolf Stegemann Als der stellvertretende Franken-Gauleiter Karl Holz im Rahmen der Eröffnung des NSDAP-Kreishauses 1936 in Rothenburg von der „Judenfrage“ sprach, griff er als Nationalsozialist diese Metapher auf, die seit dem 19. Jahrhundert im Schrifttum und später in antisemitischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Antisemitismus vor 1933, Boykott / Arisierung, Holocaust, Jüdisches Leben | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Was im Verbrechen gegen die Menschen endete, begann mit der Ausgrenzung – Das Ende der deutsch-jüdischen Symbiose

Von Prof. Dr. Hans Mommsen Mit dem Holocaust ging eine Jahrhunderte­ lange Symbiose zwischen Deutschen und Juden unwiderruflich zu ende. Dass die extreme antisemitische Propaganda der NSDAP zu dem verbrecherischen Versuch führte, das Judentum in Europa auszulö­schen, hat niemand vorhergesehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Boykott / Arisierung, Holocaust, Jüdisches Leben, Jüdisches Leben, Nach 1945 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar