Tagesarchive: 19. Januar 2014

Brutale Rothenburger SA-Männer überfielen in der Nacht zum 27. März 1933 die jüdische Familie Mann in ihrem Haus – Es wurde geschlagen und geschossen

Von Wolf Stegemann In einer Akte, die sich eigentlich mit dem Ermittlungsverfahren des Anklägers beim Sondergericht Nürnberg gegen den Rothenburger jüdischen Lehrer Siegmund Marx befasst, ist ein achtseitiges Polizeiprotokoll eingebunden, das den Überfall von SA-Männern in der Nacht zum 27. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Jüdisches Leben, Personen, Polizei / Gestapo, SA | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die jüdischen Bürger Rothenburgs – Eine Übersicht

Von Dr. Oliver Gußmann Kaddisch der Trauernden: „Erhoben und geheiligt werde sein großer Name auf der Welt, die nach seinem Willen von Ihm erschaffen wurde – sein Reich erstehe in eurem Leben in euren Tagen und im Leben des ganzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Antisemitismus in Franken, Boykott / Arisierung, Gemeinde 1933-38, Holocaust, Jüdisches Leben, Personen, Vertreibung | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Jüdischer Friedhof an der Wiesenstraße: Die Stadt „arisierte“ ihn. Nach dem Krieg verpflichtete sie die Friedhofschänder, die Gräber wieder herzurichten

Von Dr. Oliver Gußmann Der unscheinbare Friedhof der letzten jüdischen Gemeinde liegt etwa einen halben Kilometer nordöstlich der Altstadt in der Wiesenstraße 46. Das Areal von 2.960 Quadratmetern ist zum Teil von einer hohen weißen Mauer umgeben. An der Ecke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Erste Nachkriegsjahre, Friedhof, Jüd. Hinterlassenschaften, Jüdisches Leben, Nach 1945 | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Der jüdische Kaufmann Bruno Westheimer beschwerte sich mit Erfolg über den Stadtrat, worauf Bürgermeister Dr. Schmidt ihn von der Polizei beobachten ließ, um ihn als „Rassenschänder“ bei der Gestapo melden zu können

Von Wolf Stegemann Dass die Stadtbehörden im Rathaus mit der NSDAP-Kreisleitung bei der Drangsalierung und Entrechtung der jüdischen Einwohner an einem Strang zogen, mochten nach dem Krieg und mögen auch heute noch viele Rothenburger nicht hören. Auch die Stadtverwaltung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Arisierung, Boykott / Arisierung, Gemeinde 1933-38, Jüdisches Leben, Rassengesetze | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verdrängung der jüdischen Viehhändler – Denunziation und Boykott von Bauern, die mit jüdischen Viehhändlern Geschäfte machten

Von Dr. Stefanie Fischer und Hartwig Behr Ein spektakulärer Quellenfund aus dem hohenlohischen Wiesenbach, 15 Kilometer von Rothenburg entfernt, klärt ein weiteres Kapitel des Nationalsozialismus auf. Aufgefundene Karteikarten zeigen, wie die Landbevölkerung auf die Verdrängung der jüdischen Viehhändler reagierte. Sowohl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus in Franken, Boykott / Arisierung, Jüdisches Leben | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Antisemitismus I: Juden wurden von Rothenburgern schon früh diskriminiert, hart verfolgt und unbarmherzig vertrieben. Antisemitismus in einer fränkischen Kleinstadt – ein Überblick

Im Jahr der Machtergreifung 1933 hatte Rothenburg rund 9.000 Einwohner. Davon gehörten gerade 45 der jüdischen Religion an. Das waren 0,5 Prozent. Zehn Personen verließen bis 1935 die Stadt und 1937 lebten nur noch 29 Rothenburger Juden. Die letzten 17 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Antisemitismus in Franken, Boykott / Arisierung, Gemeinde 1933-38, Jüdisches Leben, NSDAP, SA, SS, Synagoge / Betraum, Vertreibung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Antisemitismus III: „Mahntafeln“ an den Ausgangstoren der Stadt mit vulgären Karikaturen im „Stürmer“-Stil

Redaktionelle Vorbemerkung: Wir haben diese Veranstaltung wesentlich nach dem Bericht im „Fränkischen Anzeiger“ vom 13. Februar 1936 zusammenfassend und mit Original-Passagen wiedergegeben, um dem Leser authentisch zu verdeutlichen, mit welchen massenwirksamen Auftritten und geistlosen Reden die NS-Machthaber bei der Bevölkerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus, Antisemitismus in Franken, Jüdisches Leben | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar