Tagesarchive: 19. Januar 2014

Konflikte der evangelischen Pfarrer mit den Nationalsozialisten vor Ort gehörten zum Alltag (I) – Die Pfarrgemeinde St. Jakob

Vorbemerkung. Diesem Artikel liegt die Facharbeit des Schülers am  Reichsstadtgymnasium David Vogt zugrunde, die hier zusammengefasst, gekürzt und deswegen in weiten Teilen von der Redaktion umformuliert wurde, um den Lesefluss zu erhalten. Ebenfalls der besseren Lesbarkeit wegen ist die Facharbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bekennende Kirche, Deutsche Christen, Evangelische Kirche, Religionsgemeinschaften | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Konflikte der evangelischen Pfarrer mit den Nationalsozialisten gehörten zum Alltag (II) – Rothenburger Landgemeinden

Vorbemerkung. Diesem Artikel liegt die Facharbeit des Schülers am  Reichsstadtgymnasium David Vogt zugrunde, die hier zusammengefasst, gekürzt und deswegen in weiten Teilen von der Redaktion umformuliert wurde, um den Lesefluss zu erhalten. Ebenfalls der besseren Lesbarkeit wegen ist die Facharbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bekennende Kirche, Evangelische Kirche, Religionsgemeinschaften | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die 20-jährige Betty Kößer bekannte sich zu ihrem christlichen Glauben, wurde verurteilt, verlor ihren Arbeitsplatz in der Rothenburger Volksbank und beging in Berlin Suizid

„Auf Grund Ihres bisherigen Verhal­tens gegenüber der DAF und insbeson­dere auf Grund Ihrer Stellungnahme und Ihrer Erklärung am 9. ds., daß Sie nicht in der Lage seien dem Führer und Reichskanzler Adolf Hitler, dem Schöpfer des Großdeutschen Reiches am 10. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche Arbeitsfront / DAF, NSDAP | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Das Rothenburger evangelische Sonntagsblatt wurde von den Nazis stets verwarnt, auch beschlagnahmt und 1941 schließlich verboten – 1949 lebte es wieder auf

W. St. – Das heute noch im Rotabene Medienhaus  in Rothenburg erscheinende „Evangelische Sonntagsblatt aus Bayern“ hieß inoffiziell stets auch das „Rothenburger Sonntagsblatt“, auch wenn dies nicht im Titel steht. 1884 gab der Rothenburger Verleger Johann Peter Holstein erstmals das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre, Evangelische Kirche, Verlage / Literatur, Verlage / Schrifttum | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Katholische Gemeinde St. Johannis: Pfarrer Wolfgang Müller war den üblichen Drangsalen der NS-Behörden ausgesetzt … Im Gottesdienst verlas er den gefälschten Möldersbrief

W. St. – Der katholischen Diaspora-Gemeinde St. Johannis stand drei Jahrzehnte lang Pfarrer Wolfgang Müller vor. Die Hälfte davon in der turbulenten Zeit am Ende der Weimarer Republik und dann in den schwierigen Jahren des Nationalsozialismus. Nach 1945 musste er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Katholische Kirche | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der bayerische Staatsvertrag von 1924 regelte noch vor 1933 die Rechtsverhältnisse zwischen Staat und katholischer Kirche, die im Wesentlichen bis heute gültig sind

W. St. – Neben dem 1933 abgeschlossenen Kirchenvertrag, dem Reichskonkordat, bestand bereits das bayerische Konkordat vom 29. März 1924 als Staatskirchenvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Heiligen Stuhl. Dieses basierte auf dem bereits 1817 abgeschlossenen Konkordat, dessen Gültigkeit nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Religionsgemeinschaften, Staat / Regierung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Reichskonkordat vom 20. Juli 1933 – ein bis heute gültiger Staatsvertrag, der bis 1945 die katholische Kirche nicht wirklich schützte

Von Wolf Stegemann Es ist das einzige außenpolitische Abkommen aus der Nazi-Zeit, das heute noch gültig ist: das Reichskonkordat. Der Vertrag, den der Vatikan und das Hitler-Regime am 20. Juli 1933 schlossen, schrieb die Beziehungen zwischen Staat und Kirche fest. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Katholische Kirche, Religionsgemeinschaften, Staat / Regierung | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar