Monatsarchive: Januar 2014

Pfarrer Dr. Martin Weigel: In Rothenburg ein verdienstvoller Chronist und Heimatforscher, in Nürnberg Diener der Nazis. Ein Stück mittelfränkische Kirchengeschichte

Von Wolf Stegemann Der frühere Rothenburger Stadtpfarrer und Heimatforscher Dr. Martin Weigel gehörte zu den Hundertschaften evangelischer Pfarrer, die mit tiefer Überzeugung und vollem Herzen Nationalsozialisten waren. Im Jahr der Machtergreifung Hitlers war er schon 67 Jahre alt. Seine politische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antisemitismus in Franken, Evangelische Kirche, NS-Symbole / Mythos, Personen / Porträts | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

1934 gehörten dem NS-Evangelischen Pfarrerbund noch 25 Prozent aller bayerischen Geistlichen an – 1935 waren es noch 80 Personen, darunter der Ansbacher Max Sauerteig

Der Nationalsozialistische Evangelische Pfarrerbund (NSEP) war eine 1931 gegründete Organisation nationalsozialistisch gesinnter evangelischer Pfarrer in Bayern. Der Pfarrerbund wirkte 1933 und 1934 kurzzeitig auf kirchenpolitische Entscheidungen ein, verlor jedoch seit Ende 1934, als die bayerische Landeskirche unter Landesbischof Hans Meiser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Evangelische Kirche, NSDAP, Personen / Porträts, Religionsgemeinschaften | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Thomas Breit – ein fränkischer Oberkirchenrat aus Ansbach war an der „Barmer Theologischen Erklärung“ beteiligt

Im Jahr 1933, als Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde und somit ihm und seiner NSDAP die Macht übertragen wurde, ernannte die bayerische Landeskirche Thomas Breit zum Oberkirchenrat im Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenrat in München. Damit hatte ein Mann in der evangelischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Evangelische Kirche, Personen / Porträts | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kurt Frör – Anfangs dem Nationalsozialismus zugetan, wehrte sich der in Rothenburg geborene Pfarrer in der Bekennenden Kirche gegen die Vereinnahmung durch den NS-Staat

Einer der wichtigsten Theologen im bayerischen Kirchenkampf war der 1905 in Rothenburg ob der Tauber geborene Pfarrer Kurt Frör (gest. 1980). Seit 1932 arbeitete er unter Direktor Julius Schieder (1888-1964) als Studieninspektor am Nürnberger Predigerseminar. Schon früh schloss er sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bekennende Kirche, Evangelische Kirche, Personen / Porträts, Religionsgemeinschaften | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Konflikte der evangelischen Pfarrer mit den Nationalsozialisten vor Ort gehörten zum Alltag (I) – Die Pfarrgemeinde St. Jakob

Vorbemerkung. Diesem Artikel liegt die Facharbeit des Schülers am  Reichsstadtgymnasium David Vogt zugrunde, die hier zusammengefasst, gekürzt und deswegen in weiten Teilen von der Redaktion umformuliert wurde, um den Lesefluss zu erhalten. Ebenfalls der besseren Lesbarkeit wegen ist die Facharbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bekennende Kirche, Deutsche Christen, Evangelische Kirche, Religionsgemeinschaften | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Konflikte der evangelischen Pfarrer mit den Nationalsozialisten gehörten zum Alltag (II) – Rothenburger Landgemeinden

Vorbemerkung. Diesem Artikel liegt die Facharbeit des Schülers am  Reichsstadtgymnasium David Vogt zugrunde, die hier zusammengefasst, gekürzt und deswegen in weiten Teilen von der Redaktion umformuliert wurde, um den Lesefluss zu erhalten. Ebenfalls der besseren Lesbarkeit wegen ist die Facharbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bekennende Kirche, Evangelische Kirche, Religionsgemeinschaften | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die 20-jährige Betty Kößer bekannte sich zu ihrem christlichen Glauben, wurde verurteilt, verlor ihren Arbeitsplatz in der Rothenburger Volksbank und beging in Berlin Suizid

„Auf Grund Ihres bisherigen Verhal­tens gegenüber der DAF und insbeson­dere auf Grund Ihrer Stellungnahme und Ihrer Erklärung am 9. ds., daß Sie nicht in der Lage seien dem Führer und Reichskanzler Adolf Hitler, dem Schöpfer des Großdeutschen Reiches am 10. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche Arbeitsfront / DAF, NSDAP | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar