Monatsarchive: Januar 2014

Wie die NS-Kulturpropaganda deutsche Dichter der Klassik für ihre Ideologie vereinnahmte und dafür Handlanger in Literatur und Wissenschaft fand (III): Kleist und Lessing

Vorwort. In den zwölf Jahren nationalsozialistischer Diktatur war auch die gegenwärtige deutsche Literatur ganz und gar vom Staat gelenkt und waren die Sichtweisen auf die deutsche Dichtung vergangener Jahrhunderte ebenso vom Nationalsozialismus verbogen wurden. Namhafte Professoren, Literaturwissenschaftler, Deutschlehrer und Schriftsteller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erziehung / Schule, Literarisches, NS-Propaganda | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Depromotionen an deutschen Universitäten 1933 bis 1945 – Aberkennung der Doktorwürde aus juristischen, rassischen oder politischen Gründen

Von Wolf Stegemann Nach dem Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 konnten „Reichsangehörige, die sich im Ausland aufhalten, der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt werden, sofern sie durch ein Verhalten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Depromotion | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das Hakenkreuz – vom frühasiatischen Glückssymbol über das germanische Sonnenrad zum Kennzeichen für Unterdrückung und Mord. Und andere NS-Symbolik

Kein anderes politisches Symbol hat in Deutschland eine so starke Verbreitung gefunden wie das Hakenkreuz zwischen 1933 und 1945. Für die Deutschen war das Hakenkreuz im Alltag  allgegenwärtig. Es prangte in Stein gemeißelt von Gebäuden, auf Briefen der NSDAP und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahnen / Orden, Hitler, NS-Symbole / Mythos, SS, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Eiche: Die Blätter aufs Haupt und den Topf in die Hand der Olympiasieger 1936. Manche stehen als „Hitler’s oak“ noch in Saft und Kraft und gelten als „historisch bedeutsam“

Von Wolf Stegemann Eigentlich hießen die kleinen einjährigen Setzlinge deutscher Stileichen „Hitler-Eichen“. Zwar nicht offiziell, doch im damaligen In- und im Ausland wurden sie so genannt. Auch heute noch. Offiziell hießen sie „Olympia-Eichen“. Hitler verschenkte an jeden der 130 Goldmedaillen-Gewinner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feste und Feiern, Hitler, NS-Propaganda, NS-Symbole / Mythos, Sport | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Unter der aufgeblähten NS-Symbolik sollte die Blutfahne von 1923 „suggestiven Zauber“ vermitteln und damit der puren Propaganda dienen

Fahnen waren ein wesentlicher Bestandteil der nationalsozialistischen Symbolpropaganda. Bereits zu Anfang seiner politischen Laufbahn erkannte Adolf Hitler mit Blick auf den Hauptgegner seiner „Bewegung“, den Marxismus, die Bedeutung einer eigenen Fahne für seine Partei, die NSDAP. Im Wissen um den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hitler, Nazi-Religion, NS-Propaganda, NS-Symbole / Mythos, NSDAP, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

NS-Ideologie: Das Schwein als Zeichen der arischen Kultur – Der Begriff Arier und die Nutzung im Dritten Reich

Von Wolf Stegemann Wörter haben nicht nur Gewalt, sondern auch die Eigentümlichkeit, dass sich ihre Bedeutung wandelt und zu Begriffen werden, die sich mit ihrem ursprünglichen Sinn nicht mehr decken. Gegen Ende des 18. Jahrhundert wurde das Sanskrit von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arier / Ariernachweise | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Nordische Gesellschaft – eine ideologisch völkisch-rassische Organisation der NSDAP mit Rothenburgs bürgerlicher Hautevolee

An die Gaupropagandaleitung der NSDAP in Nürnberg, Prinzregentenufer 5, richtete der Rothenburger Kreispropagandaleiter Georg Höfler am 30. April 1935 (Az. 313) ein Schreiben, in dem er mitteilte, welche Rothenburger Personen der „Nordischen Gesellschaft“ zugehörig sein wollen. Ob sie allerdings tatsächlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NS-Kultur, NS-Propaganda, NS-Symbole / Mythos, NSDAP | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar