Titelbild
Das Titelbild zeigt die historische Doppelbrücke, die über die Tauber führt. Sie wurde in den letzten Kriegstagen von Deutschen gesprengt, um amerikanische Panzer aufzuhalten. Dies war sinnlos und verbrecherisch wie der ganze Krieg. Daher haben wir ein Bild dieser Brücke als Symbol dieser Sinnlosigkeit als Titelgrafik verwendet.Artikel finden
Zum schnellen Finden der gewünschten Artikel: Seite "Inhaltsverzeichnis" anklicken und dann den nach Themen geordneten Beitrag anklicken und den Link öffnen! - Über neueingestellte u. a. Artikel informiert die Seite "Aktuelles/Neue Artikel"". Die automatischen Hinweise auf den Termin der Veröffentlichung der Texte unter der Überschrift wurden manuell verändert, um eine thematische Reihenfolge der eingestellten Texte zu erreichen. Daher sind die dort angegebenen Veröffentlichungsdaten ohne Belang.Aktuelles
17. November 2017: Ein neuer Text über den Rundgang "Stolpersteine" im Rahmen der Jüdischen Kulturwiche 2017 in Rothenburg. - Anzuklicken auf der Seite Aktuelles, Neue Texte sowie im Inhaltsverzeichnis oder auf unserer Facebook-Seite.
Urheberrecht
Die Nutzung ist ausschließlich zum privaten Gebrauch durch eine natürliche Person zulässig und gewünscht. Eine kommerzielle Nutzung bedarf wegen der Urheberrechte Dritter der vorgehenden Genehmigung.Quellenangaben
Wir haben uns bemüht, bei Texten und Bildern die Quellen zu nennen bzw. die Veröffentlichungsgenehmigungen einzuholen. Wenn dies bei der Vielzahl der Bilder und der Textmenge da oder dort nicht geschehen sein sollte, bitten wir um Benachrichtigung, damit wir nachholen können, was wir unbeabsichtigt und manchmal auch im Nichtwissen der Herkunft unterlassen haben. Danke!Kategorien
- "Arisierung" von Häusern
- Alltagsgeschehen
- Alte Geschichte
- Antisemitismus in Franken
- Antisemitismus vor 1933
- Arier / Ariernachweise
- Ärzteschaft
- Chronologie
- Denunziantentum
- Depromotion
- Deutsches Rotes Kreuz
- Ehe / Familie
- Ehrenbürgerrechte
- Erste Nachkriegsjahre
- Alltag
- Auswanderung
- Besetzung/Besatzung
- Bücher / Schriften
- Demokratisierung
- Displaced Person / Lager
- Eklat
- Entnazifizierung
- Film / Literatur
- Flüchtlinge/Vertriebene
- Internierung
- Jüd. Hinterlassenschaften
- Kriegsgefangenschaft
- Kriegsverbrecherprozesse
- Kultur
- Kurioses
- Nazi-Fluchtwege
- Opfer-Gedenken
- Parteien / Gewerkschaft
- Religionsgemeinschaften
- Sportvereine
- Stadtverwaltung
- Verlage / Literatur
- Wiederaufbau
- Wiedergutmachung
- Wirtschaft / Handel
- Zeitungen
- Erziehung / Schule
- Euthansie / Sterilisierung
- Feste und Feiern
- Freimaurer
- Gleichschaltung 1933/34
- Hitler
- Hitlerjugend / BDM
- Jüdisches Leben
- Justiz / Amtsgericht
- Krieg
- Arbeiten im Krieg
- Deserteure
- Einnahme der Stadt
- Erinnerungsliteratur
- Fahnen / Orden
- Kriegsalltag
- Kriegsende
- Kriegsgefangene
- Kriegsjustiz
- Kriegspropaganda
- Kriegsverbrechen
- Kriegsvorbereitungen
- Kriegswirtschaft
- Luftangriffe / Abwehr
- Militärpersonen
- Polizei-Einsatz
- Sterben im Krieg
- Volkssturm
- Zwangsarbeiter
- Kunst
- Lebensborn e. V.
- Literarisches
- Machtübernahme
- Militärverhältnisse
- Neu eingestellte Texte
- NS-Kultur
- NS-Kunst
- NS-Propaganda
- NS-Prozesse
- NS-Symbole / Mythos
- NSDAP
- Parteien
- Personen / Porträts
- Polizei / Gestapo
- Presse
- Prominenter Besuch
- Reichsarbeitsdienst
- Reichsautobahnen
- Reichsnährstand
- Religionsgemeinschaften
- Rückschau / Heute
- Alt-Nazis in der Politik
- Antisemitismus heute
- Arbeitskreis Jüd. Rothenburg
- Aufarbeitung
- Ev. Akademie Tutzing
- Historikerstreit
- Israel
- Jüdisches Leben
- Kirchen
- Literatur / Filme
- Literatur in/über Rothenburg
- Mein Kampf-Neuauflage
- Nachkriegsarchitektur
- Nachkriegsjustiz
- NPD
- Rechtsfragen / Info
- Rechtsradikalismus
- Reflexionen
- Relikte des Krieges
- Stolpersteine
- Straßenumbenennungen
- Unterricht / Studium
- Verbotene NS-Symbole
- Verdrängen der NS-Zeit
- Sammlungen
- Schule / Erziehung
- Schulen / Lehrbetrieb
- Sex / Erotik
- Siebert Ludwig
- Singen im NS
- Sinti / Roma
- Sport
- Staat / Regierung
- Straßennamen
- Tourismus
- Verdrängung d. NS-Zeit
- Vereine
- Verlage / Schrifttum
- Verschiedenes
- Verwaltung Stadt / Bezirk
- Volksgesundheit
- Widerstand
Tagesarchive: 20. Januar 2014
Fürsorge und Wohlfahrt: Spenden für das Winterhilfswerk in Rothenburg waren nicht immer freiwillig. Rassische Maßstäbe beim NSV-Hilfswerk „Mutter und Kind“
Als „Sozialismus der Tat“ konnte die NS-Ideologie in der echten „Volksgemeinschaft“ Armut nicht hinnehmen, jedenfalls nicht, sofern die Not „politisch, rassisch und erbbiologisch würdige“ Personen betraf. Schon vor der Machtergreifung bemühte man sich daher um verarmte „Volksgenossen“. Adolf Hitler verfügte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagsgeschehen, NS-Propaganda, NS-Volkswohlfahrt, NSDAP, Sammlungen, Verschiedenes, Volksgesundheit, Winterhilfswerk
Verschlagwortet mit Eintopfessen, Kindergärten, KLeinkinderbewahranstalt, NS-Volkswohlfahrt, Winterhilfswerk
Schreib einen Kommentar
Das Winterhilfswerk – Spenden für den Staat, die Armen und die frierenden Soldaten im Osten
Von Wolf Stegemann In einem Internetblog zum Thema „Gelsenkirchener Geschichten“ ist das Foto eines Kaufmanns zu sehen, dem in Gelsenkirchen (Ruhrgebiet) das Pelzgeschäft „Pelzmoden Holle“ gehörte. Ein Leser erkannte in der Person seinen Großvater Josef Holle und teilte in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NS-Propaganda, Winterhilfswerk
Verschlagwortet mit Eintopfessen, Spendensammeln, Winterhilfswerk
Schreib einen Kommentar
NS-Reiseveranstalter „Kraft durch Freude“ organisierte den Massentourismus und schickte Sonderzüge und Busse aus dem ganzen Reich nach Rothenburg.
Von Wolf Stegemann Rothenburg wird häufig als „Juwel der deutschen Vergangenheit“ bezeichnet. In einer von der NS-Organisation „Kraft durch Freude“ (KdF) herausgegebenen Broschüre steht: „Für uns hat diese Stadt ein einzigartiges Konzept, ein ewiges Zeugnis der glorreichen deutschen Geschichte des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kraft durch Freude, NS-Kultur, NS-Propaganda, Tourismus
Verschlagwortet mit KdF, prominente Besucher, Tourismus
Schreib einen Kommentar
„Kraft durch Freude“-Urlaube sollten die volkswirtschaftliche Produktion ankurbeln und dienten dem inneren Arbeitsfrieden – Ideologisierter Massentourismus und „KdF-Wagen“ fürs Volk
W. St. – Tausende fuhren mit KdF-Schiffen vornehmlich nach Norwegen, mit Sonderzügen in den Harz oder in die mittelalterliche Touristenstadt Rothenburg ob der Tauber, mit Sonderbussen in die Alpen oder später nach Wien, auf die Insel Rügen in der Ostsee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kraft durch Freude, NS-Volkswohlfahrt, NSDAP, Staat / Regierung, Tourismus, Volksgesundheit
Verschlagwortet mit Deutsche Arbeitsfront, KdF-Tourismus, Kraft durch Freude, Volkswagenm KdF-Wagen, Wolfsburg
Ein Kommentar
SA-Stabschef Ernst Röhm 1933 in Rothenburg – Heinrich Himmler war dabei, dessen SS-Todeskommandos zehn Monate später Röhm und seine SA-Führer ermordeten
Von Wolf Stegemann Immer wenn in Nürnberg die NSDAP-Reichparteitage stattfanden und sich dort die großen und kleinen Nationalsozialisten aus allen Ecken des Reiches versammelten, dann putzte sich auch das 80 Kilometer davon entfernte Rothenburg mit Hakenkreuzfahnen und Girlanden in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NS-Propaganda, Prominenter Besuch, SA, Tourismus
Verschlagwortet mit Ernst Röhm, Heinrich Himmler, SA-Stabschef
Schreib einen Kommentar
Die „Röhm-Affäre“ – Forderungen der SA stürzten das „Dritte Reich” in eine tiefe Krise
Von Detlev Schnitker Der 30. Juni 1934 gilt als Abschluss der nationalsozialistischen „Machtergreifung”: Die lang schwelende politische Konsolidierungskrise des „Dritten Reichs“ wurde beendet: Die SA als wesentlicher Träger der terroristischen Phase der „Machtergreifung“ wurde entmachtet. Auf der anderen Seite steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hitler, NSDAP, Personen / Porträts, SA
Verschlagwortet mit Bad Wiessee, Ernst Röhm, Röhm-Putsch
Ein Kommentar
