Tagesarchive: 20. Januar 2014

Fürsorge und Wohlfahrt: Spenden für das Winterhilfswerk in Rothenburg waren nicht immer freiwillig. Rassische Maßstäbe beim NSV-Hilfswerk „Mutter und Kind“

Als „Sozialismus der Tat“ konnte die NS-Ideologie in der echten „Volksgemeinschaft“ Armut nicht hinnehmen, jedenfalls nicht, sofern die Not „politisch, rassisch und erbbiologisch würdige“ Personen betraf. Schon vor der Machtergreifung bemühte man sich daher um verarmte „Volksgenossen“. Adolf Hitler verfügte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagsgeschehen, NS-Propaganda, NS-Volkswohlfahrt, NSDAP, Sammlungen, Verschiedenes, Volksgesundheit, Winterhilfswerk | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Volkswohlfahrt: Spenden – befohlene Opferbereitschaft für Notleidende und den Krieg. Gesammelt wurden Knochen, Tee, Metall, Kräuter, Textilien, Ähren, Flaschen, Eicheln, Abfall

W. St. – Für die gesamte Zeit des „Dritten Reiches“ nahezu typisch waren die beständigen Sammelaktionen des Regimes, insbesondere für das Winterhilfswerk. Die ständigen mit Nachdruck und Drohungen (Nichtspender wurden häufig als „Saboteure“ hingestellt) an die Volks- und Parteigenossen gerichteten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NS-Kultur, NS-Propaganda, NS-Volkswohlfahrt, NSDAP, Winterhilfswerk | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Winterhilfswerk – Spenden für den Staat, die Armen und die frierenden Soldaten im Osten

Von Wolf Stegemann In einem Internetblog zum Thema „Gelsenkirchener Geschichten“ ist das Foto eines Kaufmanns zu sehen, dem in Gelsenkirchen (Ruhrgebiet) das Pelzgeschäft „Pelzmoden Holle“ gehörte. Ein Leser erkannte in der Person seinen Großvater Josef Holle und teilte in diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NS-Propaganda, Winterhilfswerk | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

NS-Reiseveranstalter „Kraft durch Freude“ organisierte den Massentourismus und schickte Sonderzüge und Busse aus dem ganzen Reich nach Rothenburg.

Von Wolf Stegemann Rothenburg wird häufig als „Juwel der deutschen Vergangenheit“ bezeichnet. In einer von der NS-Organisation „Kraft durch Freude“ (KdF) herausgegebenen Broschüre steht: „Für uns hat diese Stadt ein einzigartiges Konzept, ein ewiges Zeugnis der glorreichen deutschen Geschichte des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kraft durch Freude, NS-Kultur, NS-Propaganda, Tourismus | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„Kraft durch Freude“-Urlaube sollten die volkswirtschaftliche Produktion ankurbeln und dienten dem inneren Arbeitsfrieden – Ideologisierter Massentourismus und „KdF-Wagen“ fürs Volk

W. St. – Tausende fuhren mit KdF-Schiffen vornehmlich nach Norwegen, mit Sonderzügen in den Harz oder in die mittelalterliche Touristenstadt Rothenburg ob der Tauber, mit Sonderbussen in die Alpen oder später nach Wien, auf die Insel Rügen in der Ostsee … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kraft durch Freude, NS-Volkswohlfahrt, NSDAP, Staat / Regierung, Tourismus, Volksgesundheit | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

SA-Stabschef Ernst Röhm 1933 in Rothenburg – Heinrich Himmler war dabei, dessen SS-Todeskommandos zehn Monate später Röhm und seine SA-Führer ermordeten

Von Wolf Stegemann Immer wenn in Nürnberg die NSDAP-Reichparteitage stattfanden und sich dort die großen und kleinen Nationalsozialisten aus allen Ecken des Reiches versammelten, dann putzte sich auch das 80 Kilometer davon entfernte Rothenburg mit Hakenkreuzfahnen und Girlanden in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NS-Propaganda, Prominenter Besuch, SA, Tourismus | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die „Röhm-Affäre“ – Forderungen der SA stürzten das „Dritte Reich” in eine tiefe Krise

Von Detlev Schnitker Der 30. Juni 1934 gilt als Abschluss der nationalso­zialistischen „Machtergreifung”: Die lang schwelen­de politische Konsolidierungskrise des „Dritten Reichs“ wurde beendet: Die SA als wesentlicher Träger der terroristischen Phase der „Machtergreifung“ wur­de entmachtet. Auf der anderen Seite steht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hitler, NSDAP, Personen / Porträts, SA | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar