Monatsarchive: Januar 2014

Georg Soldner – Landwirt, Hufschmied, Bürgermeister, NSDAP-Landtagsabgeordneter, Kreisbauernführer, Gauredner, SS- und SA-Mitglied und letztlich doch nur „Mitläufer“

Von Wolf Stegemann In der ersten Beilage „Ähre und Schwert“ des „Fränkischen Anzeigers“ vom 3. Januar 1935 (siehe unten) widmete die Zeitung dem NS-Funktionär Georg Soldner einen ihn im damaligen Sinne würdigenden Artikel. „Unser Kreisbauernführer Soldner gehört zu den bedeutendsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entnazifizierung, Erste Nachkriegsjahre, Internierung, NSDAP, Reichsnährstand | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Friedrich Uebelhoer – Ein Rothenburger machte Karriere und ging in die NS-Geschichte als Polenhasser und Mörder ein. 1945 verschwand er spurlos

Von Wolf Stegemann „Mit Friedrich Uebelhoer herrscht von 1933 bis 1939 in Naumburg ein Oberbürgermeister, der die Menschenrechte und die Demokratie verachtet. Er macht sich krimineller und politischer Untaten schuldig. In Litzmannstadt (Lódz) ist er maßgeblich an der Judenvernichtung beteiligt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NSDAP, Personen / Porträts, Staat / Regierung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Erich Wintermeiers „Braune Kompanie“ – Komponist wohnte von 1944 bis 1953 am Marktplatz

Von Wolf Stegemann Vorbemerkung: Die Mutter des Verfassers war mit der Familie Wintermeier befreundet. Seine Mutter stammte – wie Frau Wintermeier – ursprünglich aus Berlin. Die geschilderten Verhältnisse kennt er aus eigenem Erleben als etwa fünf- bis zehnjähriges Kind, aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, NS-Kultur, Personen / Porträts, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

NS-Alltag: Erheblicher Anstieg der Lebenshaltungskosten im Deutschen Reich 1933-1937

Berlin, 14. Mai 1940. – Zum ersten Mal nach einer längeren Zeit hat das Institut für Marktanalysen Einzelhandelspreise und Lebenshal­tungskosten in Deutschland analysiert. Wäh­rend man vor einigen Wochen noch be­hauptete, der Preisanstieg betrage in den vergangenen vier Jahren nationalsozialisti­scher Wirtschaftslenkung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Staat / Regierung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Statistiken Stadt und Landkreis Rothenburg 1933/1939

Staatliche Zugehörigkeit: bis 1945 zu Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken und Mittelfranken (danach amerikanische Besatzungszone, Land Bayern; 1949 Bundesland Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken. Zuständige Justiz: Amtsgericht Rothenburg o. d. T. und Amtsgericht Schillingsfürst: Landgericht Ansbach; Oberlandesgericht Nürnberg.

Veröffentlicht unter Staat / Regierung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Meldungen aus dem Reich“ berichteten über die Stimmung im Land – Ein Netz von Spitzeln schaute dem Volk aufs Maul

W. St. – Mit „Meldungen aus dem Reich“ waren die geheimen innenpolitischen Lageberichte des Sicherheitsdienstes des Reichsführers-SS überschrieben. Dieser sammelte zwischen Kriegsbeginn 1939 und Juli 1944 Stimmungsberichte aus der deutschen Bevölkerung, um sie einem kleinen Kreis hoher NS-Funktionäre und Beamter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NS-Propaganda, Polizei / Gestapo | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der gefräßige Kartoffelkäfer stand stets im Blickfeld politischer Sabotage. In Reih’ und Glied mussten Schüler sie auf den Äckern sammeln – vor 1945 und danach

Von Wolf Stegemann Anlässlich des beginnenden Bundestagswahlkampfs im Mai 2005 erfand der damalige Bundesinnenminister Otto Schily den neuen Spottnamen „Kartoffelkäferkoalition“: „Schwarz-gelb ist eine Warnfarbe. […] Der Kartoffelkäfer ist schwarz-gelb. Wenn man vor Gefahren warnt, dient oft schwarz-gelb als Signal.“ Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Erste Nachkriegsjahre, Schule / Erziehung, Volksgesundheit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar