Monatsarchive: Januar 2014

NSDAP-Kreisleiter Karl Zoller (2): Mit der Machtergreifung zog er als „Alter Kämpfer“ in den Stadtrat ein, wurde stellvertretender Bürgermeister und bekam die Bürgermedaille

Von Wolf Stegemann Nachdem sich Friedrich Mägerlein 1934 als Kreisleiter aus Rothenburg zurückgezogen hatte, wurde dessen Stellvertreter Karl Zoller im Oktober 1934 Kreisleiter und blieb es bis Juli 1935. Der Förster Karl Zoller trat 1927 in die Partei ein, war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kreisleiter, NSDAP, Personen / Porträts | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

NSDAP-Kreisleiter Karl Steinacker (3): Ein aktiver Parteisoldat Hitlers in Dinkelsbühl und Rothenburg, der an der Ostfront kämpfte und dem Fensterscheiben eingeworfen wurden

Von Wolf Stegemann Von denen, die nationalsozialistische Ideologie mit rabiatem Handeln in Rothenburg durchsetzten und ausweiteten, wie beispielsweise der Lehrer und Ortsgruppenleiter Fritz Götz, gehörte Kreisleiter Karl Steinacker neben seinem kommissarischen Nachfolger Fritz Höllfritsch zu den rabiatesten, die ohne Skrupel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entnazifizierung, Kreisleiter, NSDAP, Vertreibung | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

NSDAP-Kreisleiter Wilhelm Seitz (4): Fast zwei Jahre lang war er in Rothenburg, gleichzeitig auch in Ansbach – gewalttätig und rücksichtslos

Von Wolf Stegemann Er war ein „alter Kämpfer“, wurde 1891 geboren und nahm sich am 2. Mai 1945 das Leben. Der NSDAP gehörte er seit 1929 an. Kreisleiter war Wilhelm Seitz von 1932 bis 1945, davon von 1932 bis 1941 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entnazifizierung, Kreisleiter, NSDAP, Personen / Porträts | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

NSDAP-Kreisleiter Erich Höllfritsch (5): In den letzten Monaten des Krieges wusste er mit Drohungen, Durchhalteparolen und Lügen gut umzugehen

Von Wolf Stegemann Sein Amt führte er zwar voll, dennoch nominell kommissarisch aus. Denn Karl Steinacker, der seit März 1942 bei der Wehrmacht war, blieb offiziell Kreisleiter der NSDAP in Rothenburg. Erich Höllfritsch wurde im Januar 1944 Nachfolger des Kreisleiters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entnazifizierung, Justiz / Amtsgericht, Kreisleiter, NSDAP, Personen / Porträts, Volkssturm | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Parteigenosse im Widerstand: Georg Beyerlein stellte sich auf die Seite von misshandelten jugoslawischen Kriegsgefangenen in Geslau und wurde aus der Partei ausgeschlossen

Von Wolf Stegemann Einer, der zu den Nationalsozialisten gehörte, der Partei von 1933 bis 1944 und zudem von 1933 bis 1945 der NS-Volkswohlfahrt als Kassenleiter diente, der NS-Kriegsopferversorgung und als Kameradschaftsführer dem NS-Reichskriegerbund sowie Mitglied der Reichsmusikkammer war, zeigte auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entnazifizierung, Erste Nachkriegsjahre, Internierung, Kreisleiter, Kriegsgefangene, NSDAP, Personen / Porträts, Widerstand | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Weil Stadtkantor Hans Feige gegen des Anschluss Österreichs stimmte, wurde ihm von Bürgermeister Friedrich Schmidt das Betreten städtischer Gebäude verboten und der Titel entzogen

Von Wolf Stegemann In den Entnazifizierungsunterlagen des früheren NS-Bürgermeisters Dr. Friedrich Schmidt befindet sich ein Brief an die Lagerspruchkammer Moosburg, wo Rothenburgs Ex-Bürgermeister interniert war, der ihn schwer belastet. Geschrieben hat ihn die Konzertsängerin Brunhilde Feige am 30. Mai 1947, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denunziantentum, Entnazifizierung, Evangelische Kirche, NSDAP, Verwaltung Stadt / Bezirk | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Die Wehrpflicht: Für die geheime Mobilmachungsvorbereitung wurden 1937 in Rothenburg 44 Beamte und Angestellte der Stadt im Kriegsfall für „unabkömmlich“ gestellt

Von Wolf Stegemann Unter Verletzung der Abrüstungsbestimmungen des Versailler Vertrags wurde die allgemeine Wehrpflicht im Deutschen Reich mit dem „Gesetz über den Aufbau der Wehrmacht“ am 16. März 1935 eingeführt und mit dem Reichsverteidigungsgesetz vom 21. Mai 1935 ausgestattet. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Kriegsvorbereitungen, Militärverhältnisse | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar