Tagesarchive: 19. Januar 2014

US-Präsidentenberater John Jay McCloy rettete Rothenburg vor der totalen Zerstörung und wurde deshalb Ehrenbürger

Von Wolf Stegemann Er war vieles: US-Amerikaner, Jurist, Banker, Lobbyist, Verwaltungsfachmann, Politiker und Präsidentenberater. Für Rothenburg war er noch mehr: Retter aus der Not der alliierten Bombardierung und Beschießung der Stadt und somit aus ihrer totalen Vernichtung. Denn es stellte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre, Krieg, Luftangriffe / Abwehr, Stadtverwaltung, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kriegsfackel über den Dörfern I: US-Truppen nahmen Dorf für Dorf ein. Bei Widerstand wurden Gebäude und ganze Höfe in Brand geschossen

Vorbemerkung: Die folgende Darstellung stützt sich auf die Berichte, die zahlreiche Lehrer und Pfarrer des Land­kreises und der benachbarten württembergischen Gemeinden dem Verfasser Wilhelm Dannheimer (1900-1975), Pfarrer in Schweinsdorf, für das von G. Harro Schaeff-Scheefen im Holstein-Verlag 1950 erschienene Buch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Kriegsende, Luftangriffe / Abwehr | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Die Kriegsfackel über den Dörfern II: Suizid eines Unteroffiziers in Neusitz und eines mitteldeutschen Oberbürgermeisters und seiner Frau in Tauberzell

Vorbemerkung: Die folgende Darstellung stützt sich auf die Berichte, die zahlreiche Lehrer und Pfarrer des Land­kreises und der benachbarten württembergischen Gemeinden dem Verfasser Wilhelm Dannheimer (1900-1975), Pfarrer in Schweinsdorf, für das von G. Harro Schaeff-Scheefen im Holstein-Verlag 1950 erschienene Buch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahnen / Orden, Krieg, Kriegsende, Luftangriffe / Abwehr | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Blick nach Brettheim I: In den letzten Kriegstagen ließen SS-Schergen Zivilisten hinrichten. Nachkriegsgerichte waren noch der NS-Vergangenheit verhaftet

Von Wolf Stegemann Als das Schwurgericht beim Landgericht im Mittelfränkischen Ansbach 1955 den Generalleutnant der Waffen-SS Max Simon, den SS-Sturmbannführer Friedrich Gottschalk, der Wehrmachts-Major Otto von der Anklage des Justizverbrechens und der Rechtsbeugung, dessen sie als ehemalige Justiz-Dienststelle (Standgericht) angeklagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erste Nachkriegsjahre, Krieg, Kriegsjustiz, Kriegsverbrecherprozesse, Militärpersonen, SS | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Blick nach Brettheim II: „Am Grabe der Opfer von Brettheim“ – Eine Betrachtung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Hans Filbinger, im Jahr 1962

Von Wolf Stegemann Eine Vorbemerkung zu dem unten veröffentlichten Aufsatz von Hans Filbinger „Am Grab der Opfer von Brettheim“ scheint uns notwendig. Filbinger, der nachfolgende Gedanken über das Drama von Brettheim und den Opfermut derer, die von Nationalsozialisten verfolgt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alt-Nazis in der Politik, Evangelische Kirche, Krieg, Kriegsende, Nazi-Religion, NSDAP, Reichsarbeitsdienst, Reichsnährstand, Relikte des Krieges, SS | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Endsieg-Propaganda bis April 1945. Rothenburgs Kreisleiter Höllfritsch im April 1945: „Unbeirrbar ist unser Glaube an den Sieg!“ – Das Ende

Von Wolf Stegemann  „Ich erwarte von jedem Deutschen, dass er … seine Pflicht bis zum Äußersten erfüllt, dass er jedes Opfer, das von ihm gefordert wird und werden muss, auf sich nimmt. … Indem wir eine so verschworene Gemeinschaft bilden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deserteure, Einnahme der Stadt, Kreisleiter, Krieg, Kriegsende, Kriegspropaganda, NS-Propaganda, NSDAP, Volkssturm | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

SS-Standgericht verurteilte den Rothenburger Johann Rößler in seiner Heimatstadt wegen Defätismus zum Tode – Exekution in Dunkelheit auf dem Friedhof

Von Wolf Stegemann Als „ein bisher kaum gewürdigtes Kriegsverbrechen“ bezeichnete Dr. Richard Schmitt die Ermordung des damals 50-jährigen Rothenburger Volkssturmmanns Johann Leonhard Rößler in seinem gleichnamigen Artikel in „Die Linde“ vom März 2012. Kaum gewürdigt deshalb, weil die standrechtliche Erschießung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deserteure, Justiz / Amtsgericht, Krieg, Kriegsende, Kriegsjustiz, Zwangsarbeiter | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare